25. Sihlsee-Turnier mit prominenter Beteiligung

Am 4. Januar 2025 führte der Curling Club Sihlsee sein 25. Sihlsee-Turnier durch.

Das Sihlsee-Turnier, das in diesem Jahr sein 25. Jubiliäum feierte, endete mit einem grossartigen Finale auf dem Eis und einer festlichen Abschlussveranstaltung. Das traditionsreiche Curling-Turnier, das Spieler aus der ganzen Schweiz und ein Team aus Deutschland begrüsste, war dieses Jahr sehr prominent besetzt. Ehemalige Schweizermeister, Europameister, Weltmeister und Olympiamedaillengewinner sind der Einladung der Einsiedler gefolgt.

 

Ein Turnier voller sportlicher Spannung

Insgesamt 16 Teams kämpften auf den Eisflächen der Curlinghalle Küssnacht am Rigi gegeneinander. Das favorisierte Team aus Füssen mit Ex-Europameister Roland Jentsch und seiner Tochter Daniela, Ehemalige Skip der deutschen Nationalmannschaft, verloren überraschend ihr erstes Spiel gegen den späteren Sieger Crazy Stones mit Skip Hanspeter Müller aus Küssnacht am Rigi. Diese konnten alle drei Spiele für sich entscheiden.

Die Kloten Ladys mit der Europameisterin Marianne Flotron und der Schweizer Curling-Legende Mirjam Ott gewannen auch alle 3 Spiele und klassierten sich schlussendlich auf dem zweiten Platz.

Das Einsiedler Team des CC Sihlsee mit Skip Roland Zehnder startete mit einer Niederlage ins Turnier. Danach steigerten sich die Einsiedler und belegten dank 2 Siegen am Schluss den 5. Rang.

 

Festlicher Abschluss im Restaurant Engel

Nach einem ereignisreichen Turniertag trafen sich Spieler und Organisatoren zu einem festlichen Abschlussessen im Restaurant Engel in Küssnacht am Rigi. Nach einem exquisiten Menü kam es zur Rangverkündigung. Die Preise für die Teams stammten fast alle aus der Region Einsiedeln. «Die Preise sind ein Symbol unserer Verbindung zur Region und sollen eine bleibende Erinnerung an unser Turnier geben, wir danken auch allen Helfern und Sponsoren, die dieses Turnier so besonders gemacht haben», erklärte Turnierleiter und Präsident Pirmin Küttel.

Mit dem festlichen Abend endete das Jubiläumsturnier. Ein würdiger Abschluss, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

von links nach rechts:

Sandro Notz, Carmen Horisberger, Yvonne Müller und Hanspeter Müller

Weitere Bilder in der Galerie

26. Einsiedler Curling-Grümpi 2024: Jugendrekord und ein Rekordsieger

Das Einsiedler Curling-Grümpi führt schon seit 26 Jahren viele nicht aktive Curler aufs Glatteis. Denn es gilt die Regel, dass pro Team maximal ein aktiver Curler mitspielen darf.

Am vergangenen Samstag, 23. November war es wieder so weit. Der Curling Club Sihlsee lud zur 26. Ausgabe in die Curlinghalle Küssnacht am Rigi. Das neue Organisationskomitee (Mood Razavi und Oliver Zehnder) konnte sich über eine hohe Nachfrage freuen, war das Turnier doch schon seit Ende Oktober mit 16 Teams komplett ausgebucht. Viele Teilnehmer kamen aus dem dem Kanton Schwyz, ein Team aus Zürich und eines aus dem Kanton Luzern. Es gab sogar Spieler aus Schaffhausen und Spiez BE. Besonders erfreulich war der grosse Anteil an jungen Curlingspielern – sage und schreibe elf Spieler unter 16 Jahren nahmen am Grümpi teil – wahrlich ein Rekord!

Die 16 Teams wurden in zwei Gruppen (A und B) aufgeteilt. Jedes Team hatte drei Gruppenspiele und eine Finalrunde à je 4 Ends zu bestreiten. Dazu kam eine Nicht-Curling-Runde, wo sich die Teams in Stangengolf und Cornhole («Sack ins Loch werfen») duellieren mussten.

In der Gruppe A dominierte das Team «d’Binzner» um Skip Dani Kälin sämtliche Spiele und konnte einen schönen Vorsprung auf die gegnerischen Teams aufweisen. So lag sein Team vor der Finalrunde mit vier Siegen in der Gruppenrangliste mit 8 Punkten an erster Stelle, gefolgt von Team «Wischen ist Macht» von Pirmin Küttel mit «nur» 5 Punkten. Auf dem dritten Zwischenrang in dieser Gruppe lag das «Team WMC» mit Skip Andi Theiler mit 4 Punkten.

In der Gruppe B lagen die Teams vor der Finalrunde etwas näher beieinander. So führte in dieser Gruppe das Team «Wisch upon a star» von André Küttel mit 7 Punkten, dicht gefolgt von Team «Mythencurler» um Skip Benno Pfyl aus Schwyz mit 6 Punkten. Die Vorjahressieger «Mini Lieblingsmannschaft» von Roland Zehnder lagen zu dem Zeitpunkt mit 5 Punkten auf dem dritten Zwischenrang.

Die turnierentscheidenden Finalrundenspiele wurden von den anwesenden Zuschauern mit Spannung verfolgt. Auf dem Eis wurde sich nichts geschenkt.

So kämpfte sich das «Team WMC» mit einem 8:0 Sieg gegen «Wischen ist Macht» auf den dritten Schlussrang vor. «Mini Lieblingsmannschaft» unterlag dem Team «Mythencurler» mit 5:1, was den Schwyzern den zweiten Platz einbrachte. «d’Binzner» liessen in der abschliessenden Finalrunde nichts mehr anbrennen. Sie gewannen auch gegen «Wisch upon a star» mit 5:1 Steinen klar, was sie zum unangefochtenen Sieger machte.

Für Skip Dani Kälin ist dies nach 2012, 2014, 2015 und 2019 der mittlerweile fünfte Turniersieg in der 26-jährigen Tradition des Einsiedler Curling-Grümpi. Er ist damit Rekordsieger dieses beliebten Turniers.

Sämtliche Partien wurden mit viel Elan, Ehrgeiz und Fairness gespielt. Auch wenn der/die eine oder andere SpielerIn mal auf dem Eis ausgerutscht ist, kam es zu keinen Verletzungen. Dies ist an einem solchen Anlass das Wichtigste!

 

Die Bilder sind hier zu finden!

Download
Rangliste 2024
Gesamtrangliste - Einsielder Curling-Grü
Adobe Acrobat Dokument 191.6 KB

6. Königä Cup

Am 22. Februar findet die sechste Austragung des beliebten Königä Cup statt. Interessierte Teams werden gebeten, sich bis Ende Jahr bei uns zu melden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Wichtige Infos sind hier zu finden! 

6. Paracelsus Wein Trophy Mixed Double Curling Turnier

Samstag 25. Januar 2025

 

Wir freuen uns, Sie zur sechsten Austragung unseres Mixed Double Curling

Turniers einzuladen.

Download
Einladung 2025
Einladung 2025mixedDouble.pdf
Adobe Acrobat Dokument 263.3 KB