Curling-Grümpi 2023

Gratulation dem Siegerteam:

Rollo Zehnder (Skip); Beat Schönbächler; Michael Gübeli; Marco Kälin


Links 2. Rang: 

Pirmin Küttel (Skip); Patrick Zimmermann; Gabriel Gerber; Roland Meier

Rechts 3. Rang:

Hans Oechslin (Skip); Marcel Schuler; Erich Schuler; Ronja Oechslin

 

Weitere Bilder in der Galerie

mehr lesen

5. Paracelsus Wein Trophy Mixed Double Curling Turnier

Wir freuen uns, Sie zur fünften Austragung unseres Mixed Double Curling

Turniers einzuladen.

Download
Einladung 2024
Einladung Double 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 263.3 KB

Einsiedler Sieg am Königä Cup

Erstmals konnte ein Team des CC Sihlsee den Königä Cup in Küssnacht am Rigi gewinnen.

Am 25. Februar 2023 wurde der beliebte Königä Cup ausgetragen. Es ist das letzte von vier Turnieren, welches der Einsiedler Curling Club Sihlsee organisiert und läutet somit schon fast den Saison Ausklang ein. Gespielt wird nur noch bis Ende März und danach geht es in die wohlverdiente Sommerpause. Besonders erfreulich aus Einsiedler Sicht ist es, dass der diesjährige Königä Cup vom Einsiedler Team «Sihlsee 2 Hejbsch» mit Skip André Küttel gewonnen werden konnte.

 

Insgesamt trafen sich 16 Mannschaften in der Curlinghalle in Küssnacht am Rigi. Man traf auf bekannte Gesichter aus nah und fern, die vielfach bereits die vergangenen Austragungen mitgeprägt hatten. Weit her reisten die Teams aus Solothurn, Sissach, Glarus oder Wetzikon. Besonders positiv fiel das Glarner Team auf, welches mit zwei Kindern antrat und somit aktiv einen Beitrag für den Curling-Nachwuchs leistet. Aus näherer Umgebung kamen die Teams aus Zug und Küssnacht. Der CC Sihlsee war mit vier Teams vertreten, wobei sich darunter ein reines Frauen-Team befand mit Vreni Ochsner in der Skip-Position.

 

Gespielt wurden drei Runden à sechs Ends. In der Gruppe A überzeugte das Team «Sihlsee 1 ZCT» mit Skip Dani Kälin und das Team «Sihlsee 2 Hejbsch». In der Gruppe B gelang «Sihlsee 4 Ollie» mit Skip Ollie Zehnder ebenfalls ein Sieg, während beim «Sihlsee Damen»-Team das Startspiel so gar nicht glücken wollte. Mit einem makellosen Auftakt wartete das Team «Zug 2 - Steischieber» mit Skip Daniel Bomatter auf. Sie konnten alle 6 Ends für sich entscheiden und schrieben in diesem Spiel gleich 14 Steine!

 

In der zweiten Runde kam es zum Einsiedler Derby zwischen «Sihlsee 1 ZCT» und «Sihlsee 2 Hejbsch». Obwohl das Team um Andi Küttel präziser spielte, blieb die Partie spannend bis zum Schluss. «Sihlsee 1 ZCT» konnte sich aber im letzten End nicht steigern, weshalb «Sihlsee 2 Hejbsch» als verdienter Sieger vom Feld gehen durfte. In der Gruppe B wussten «Sihlsee-Damen» und «Sihlsee 4 Ollie» zu überzeugen und gewannen je ihr Spiel. Nach zwei Runden gab es nun vier Teams mit je zwei Siegen. Neben den zwei erwähnten Einsiedler Teams waren dies die Küssnachter Teams «Crazy Stones» und «CCK Minder». 

 

In der Zwischenrangliste gab es vier Teams ohne Punktverluste, welche somit als Titelanwärter verblieben. Bevor eines von ihnen jedoch gekrönt werden konnte, mussten sie in der Finalrunde noch gegeneinander antreten. Fernab der Titelkämpfe spielte «Sihlsee 1 ZCT» sein bestes Curling des Tages und gewann gegen das Team aus Wetzikon deutlich. Für das Sihlsee Damen Team war es ein Tag zum Abhaken. Sie verloren ihre Partie gegen «Solothurn Biber».

 

Bei den Titelanwärtern setzten sich «Sihlsee 2 Hejbsch» gegen die «Crazy Stones» mit 5 zu 4 durch. «Sihlsee 4 Ollie» gewann zwar drei Ends im Schlussspiel gegen «CCK Minder», verlor die Partie aber trotzdem mit 3 zu 9 klar. Nach der Finalrunde musste nun genau gerechnet werden. Zwei Teams hatten alle drei Begegnungen gewonnen und somit 6 Punkte auf dem Konto. Damit aber ein Gewinner eruiert werden konnte, mussten die geschriebenen Ends ausgewertet werden. Bei den verbuchten Ends war «Sihlsee 2 Hejbsch» dem Küssnachter Team «CCK Minder» mit 12 gegen 9 eindeutig überlegen und somit wohlverdienter Sieger des Königä Cups 2023.

 

Das Podest des 4. Königä Cup setzt sich wie folgt zusammen: 1. Platz: «Sihlsee 2 Hejbsch», 6 Punkte, 12 Ends, 26 Steine; 2. Platz: «CCK Minder» 6 Punkte, 9 Ends, 20 Steine; 3. Platz: «Crazy Stones», 4 Punkte, 12 Ends, 23 Steine.

Die weiteren Einsiedler Teams belegten folgende Plätze: «Sihlsee 4 Ollie» fiel auf den 5. Rang zurück, «Sihlsee 1 ZCT» erreichte Rang 6 und die «Sihlsee Damen» mussten sich mit dem 14. Rang begnügen.  

Das Siegerteam «Hejbsch» aus Einsiedeln: Fabian Küttel, André Küttel (Skip), Gaby Schuler und Pirmin Küttel.

Download
Rangliste 2023
Schlussrangliste 4. Königä Cup 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.0 KB

Sieg für den CC Sihlsee im Mixed-Doubles Curling

Am 21. Januar 2023 führte der CC Sihlsee die 4. Paracelsus-Weintrophy durch

Dass die Schweiz eine erfolgreiche Curlingnation ist liegt wohl auf der Hand. Zahlreiche WM und Olympia-Medaillen wurden schon gewonnen. Seit 2008 wird die WM im Mixed Doubles durchgeführt. Beim Mixed Doubles spielt jeweils eine Frau und ein Mann in einem Team. Bekannt wurde diese Sportart in der Schweiz wohl durch die beiden, «Chifler auf dem Eis» Jenny Perret und Martin Rios, die 2018 Olympiasilber gewonnen haben.

Der CC Sihlsee führt seit 2018 auch ein Mixed-Doubles Turnier durch.

 

Gaby Schuler und Pirmin Küttel gewinnen das Turnier

Das Team CC Sihlsee 2 mit Gaby Schuler und Pirmin Küttel startet mit einem Peels, also einem Unentschieden ins Turnier. Die beiden konnten die Niederlage mit ein wenig Glück noch abwenden. Danach lief es aber wie am Schnürchen und das Team siegte im zweiten und dritten Spiel. Vor dem letzten Spiel belegten sie den zweiten Platz und man musste gegen den Turnierführenden CC Küssnacht 1 mit Erika Künzle und Erwin Muff antreten. Um als Turniersieger von Eis zu gehen, musste also dieses Spiel gewonnen werden. Hochkonzentriert fing das Einsiedler Team an und führte bereits zur Hälfte des Spiels mit 8:1 Steinen. Im 4. End konnte dann noch ein Stein zum 9:1 «gestohlen» werden. Danach liess beim Einsiedler Team ein wenig die Konzentration nach und die letzten beiden Ends gingen an die Gegner. Der Vorsprung war jedoch so komfortabel, dass das Team aus Einsiedeln als Turniersieger feststand. Schlussendlich stand es 9:6 für die Einsiedler.

 

Ein gern besuchtes Turnier

Im Anschluss kam es zur Siegerehrung. Ein schönes Turnier mit Teams aus der ganzen Schweiz ging zu Ende. Im Curling ist man wie ein grosse Familie und jeder gönnt dem anderen eine gute Leistung und so hat man auch miteinander angestossen und den Tag ausklingen lassen.

Herzliche Gratulation dem Sieger-Duo Gaby und Pirmin

Download
Rangliste 2023
Rangliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 331.2 KB